Programm für Wolfsburg

1. Allerseehalle

Damit alle Wolfsburger den Allersee auch in der kalten Jahreshälfte genießen können, wird dieser in Anlehnung an das »Tropical Island« mit einer freistehenden Halle überdacht und innen zu einem tropischen Badeparadies umgestaltet. Sollte sich das Projekt als nicht erfolgreich herausstellen, kann der Allersee immer noch zugeschüttet und die Halle zum Bau von Zeppelinen genutzt werden.

2. Hasselbachtalsperre

Das Wetter wird immer extremer. Wenn kleine Bäche plötzlich zu reißenden Strömen anschwellen, kann das Schäden in Millionenhöhe verursachen. Damit die Stadtmitte beim nächsten Herbststurm nicht von einer Flutwelle überrollt wird, setzen wir uns für den Bau der Hasselbachtalsperre ein, die plötzliche Hochwasser besser auffangen kann als die jetzt vorhandenen Wiesen.

3. City-Maut

Wie Herbert Diess festgestellt hat, ist die Marke Volkswagen in Wolfsburg nicht präsent genug. Lesen Sie hierzu auch unseren 10-Punkte-Plan für Wolfsburg. Wir wollen die Autofahrer mit sanftem Druck zu einem Umstieg auf die richtige Marke bewegen, indem wir eine City-Maut für alle konzernfremden Fahrzeuge erheben.

4. Hundewälder

Leinenzwang ist Tierquälerei, die bestehenden Freilaufflächen sind ein Witz. Nachdem die Stadt gerade erst die Hundesteuer kräftig erhöht hat, müssen wir etwas tun, damit die Hundebesitzer nicht das Gefühl haben, die Kosten der Abgasaffäre alleine bezahlen zu müssen. Nach dänischem Vorbild lässt sich mit ein wenig Maschendrahtzaun eine Waldfläche von 20-25ha so einzäunen, dass die treuen Vierbeiner dort nach Herzenslust toben und mit ihren Artgenossen spielen können, ohne andere Spaziergänger, Wild oder den Verkehr zu stören. Zufriedene Hunde sind brave Hunde.

5. Klieversbergtunnel

Um den Verkehr auf der Braunschweiger Straße zu entlasten, prüfen wir derzeit den Bau einer zusätzlichen Tunnelröhre durch den Klieversberg.

6. Weltkulturerbe

Wir halten an unserem Plan fest, Wolfsburg in seiner ganzen Schönheit zu erhalten, um den Titel Weltkulturerbe zu bekommen und versprechen uns davon zusätzliche Fördermittel des Bundes. Mit diesem Plan haben wir es auch in die Ausstellung »Wolfsburg Unlimited« (24.4.2016-11.9.2016) des Kunstmuseums Wolfsburg geschafft - übrigens als einzige Partei nach der NSDAP.

7. Abgasaffäre

Nach der Machtübernahme wird Die PARTEI die Abgasaffäre für beendet erklären und damit zu den gewohnten Gewerbesteuereinnahmen zurückkehren. »We make Wolfsburg great again«, wie man heutzutage sagt.

8. Stammwerk Gifhorn

Durch eine Verlagerung des Stammwerks nach Gifhorn sind alle Wohnraum- und Verkehrsprobleme der Stadt auf einen Schlag gelöst. Die Arbeitsplätze bleiben in der Region erhalten und VW kann auf der grünen Wiese weiter expandieren und seine Stellung als Weltmarktführer behaupten. Die alten Fabrikhallen werden zu schicken Lofts mit Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten umgebaut, die großen Parkplätze renaturiert und in Parks verwandelt.

9. Atommüllendlager Allersee

Die PARTEI ist die einzige Partei, die sich offen gegen ein Atommüllendlager im Allersee ausspricht. Nach dem vorläufigen Aus für Gorleben und der Erkenntnis, dass Schacht Konrad schon jetzt zu klein ist, werden wir verhindern, dass der Atommüll aus dem Asse-Aushub im Allersee endgelagert wird. Wenn Sie in Ihrem Vorgarten ein Zeichen setzen wollen, erhalten Sie an unseren Infoständen die beliebten gelben Allersee-As in verschiedenen Größen zum Selbstkostenpreis.

10. Offshore-Windpark Schillerteich

Wir werden den stetigen Wind und die freie Fläche des Schillerteichs nutzen, um dort einen Offshore-Windpark zu errichten. Experten haben herausgefunden, dass die leisen Rotorgeräusche genügen, um den lästigen Wildgänsen einen Aufenthalt am Teich zu verleiden.

Stichwörter: